
Lehm - Dein natürlicher Baustoff mit vielen Vorteilen
Zugegebenermaßen denken viele Menschen beim Baustoff Lehm erstmal an unmoderne Hütten in weit entfernten Ländern und wissen nicht so recht, wie sich dieser Baustoff auch nur im entferntesten Sinne in unsere moderne Architektur einbinden lassen sollte. Doch gerade zu Zeiten des Klimaschutzes und dem sich immer weiterentwickelnden Bewusstsein über die eigene Gesundheit, stellt Lehm die optimale Alternative zu gängigen Baustoffen dar. Wir wollen zeigen, was die Vorteile von Lehm als Baustoff sind, wie sich Lehm einsetzen lässt und warum Du eigentlich schon längst einen Lehmputz oder eine Lehmfarbe an der Wand haben solltest!

Ein historischer Baustoff im
modernen Zeitalter
Das Bauen mit Lehm als Baustoff geht zurück auf
die Zeit in der die vorherrschende Form der Nahrungsbeschaffung durch Jagen und Sammeln,
vom Ackerbau und der Viehzucht ersetzt wurde.
Zu dieser Zeit wurden die Menschen sesshaft und
aus der Notwendigkeit einen festen Unterschlupf zu bauen, wurden erste Behausungen errichtet.
Die Hauptmaterialien waren dabei immer die natürlichen Baustoffe Lehm, Holz und Naturstein.
Erste Behausungen mit diesen Materialien lassen sich auf eine Datierung von 10.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung schätzen! Richtige Lehmbautechniken sind hingegen "erst" seit circa 9000 Jahren bekannt
und wurden in bekannten Gebäuden wie der großen Moschee von Djenné in Mali oder der Zikkurat von Tschoga Zanbil im heutigen Iran angewandt.
Auch heute lebt circa ein Drittel der Weltbevölkerung in Lehmhäusern, davon circa 2 Mio. Menschen in Deutschland (Fachwerkhäuser).
Vor allem durch die einfache Verarbeitung, die auch von interessierten Hobbyhandwerkern durchgeführt werden kann und die vielen guten bauphysikalischen und baubiologischen Eigenschaften, erlebt der Lehm
als Baustoff seit den 1980er Jahren ein Comeback und wird immer beliebter. Mittlerweile werden besonders energieeffiziente Gebäude speziell mit Lehmputzen, Lehmfarben und solarer Thermie erbaut, um eine maximale Ausnutzung der natürlichen Vorteile zu gewährleisten.
Lehm in seiner ganzen Vielfalt
Lehm als natürlicher Baustoff ist im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten aus dem Baumarkt auch ein Baustoff, der dir einen großen Spielraum für kreatives Arbeiten ermöglicht. So kannst Du den Lehm beziehungsweise unsere Lehmprodukte sowohl zum Sanierung, als auch zum Renovieren und in Neubauten verwenden. Moderne Häuser und historische Gebäude erhalten durch unseren Lehm eine natürlich anmutende Aufwertung im Auftreten und in ihren bauphysikalischen Eigenschaften. Durch ein Sortiment das in jede Phase deines Bauabschnittes integriert werden kann, können wir von Tierrfino dir immer mit dem richtig Produkt aus Lehm zur Seite stehen.

Beginnend mit unserem Stampflehm, der für die rohe, monolithische Herstellung von tragenden und nichttragenden Wänden genutzt wird, über unseren Lehmputz in seinen verschiedenen Ausführungen, bis hin zu unseren Endprodukten, die deine Wände und Decken zu individuellen Hinguckern machen. Zu diesen Endprodukten gehören unter anderem unser Lehmstrukturputz T-PAINT, der Lehmputz und Lehmfarbe in einem Produkt ist. Auch bei unserer Lehmfarbe, die wir sowohl gebrauchsfertig als auch zum selber Anmischen anbieten findest Du eine große Auswahl vor. Sollte es etwas extravaganter sein haben wir als Endbeschichtung deiner Wände noch unseren Lehmspachtel LISTRO, der durch seinen hohen Glanzgrad und seine glatte Oberfläche besticht, oder unseren LEHM-BETON-LOOK, der dir eine täuschend echte Beton-Optik an die Wand zaubert.
Die individuelle Verarbeitung unserer Lehmbaustoffe ermöglicht dir eine Vielfalt an strukturierten und nicht strukturierten Wandoberflächen zu verwirklichen. Hauptsächlich werden unsere natürlichen Baustoffe aus Lehm dabei in unseren acht mediterran anmutenden Standardfarben ausgeliefert (bei der Lehmfarbe DRY-PAINT farbig sind es 112!), könne jedoch durch unsere verschiedenen Effekt-Zusätze und Farbpigmente in ihrer Struktur, ihrem Aussehen und ihrem Farbton, individuell an deine Wünsche angepasst werden. Unten findest Du drei Produkte die bei unseren Kunden besonders beliebt sind und sich gut an deine Ideen anpassen lassen:

Tierrfino
Lehmputz
BASE weiß
Dieser Lehmputz steht für ein hochwertiges, modernes Ambiente und besticht durch seine Helligkeit.

Tierrfino Lehmstreichputz
T-PAINT
Lehmputz und Lehmfarbe vereinen sich in diesem Produkt und erzeugen einzigartige strukturierte Oberflächen.

Tierrfino
Lehmputz
BASE altweiß
Der Lehmputz für alle die eine heimelige, geerdete und entspanntere Atmosphäre bevorzugen.
Mehr Mut zur Individualität
Mit den Effekt-Zusätzen von Tierrfino erzielst Du eine individuelle und charakterstarke Wandoberfläche.
Die natürlichen Pflanzenfasern Stroh und Flachs, sowie unsere gemahlenen Perlmutt Muscheln, welche wir in verschiedener Körnung anbieten, bilden dabei unsere rein natürlichen Zusätzen. Der Nero Ebano, Schwarze Glimmer und Sand Runkelrot komplettieren unsere Auswahl an Zusätzen, mit denen Du deine Oberfläche komplett individualisieren kannst. Jeder Effekt-Zusatz erzeugt einen ganz eigenen Reiz an der Wandoberfläche. Von intensiven Lichtreflektionen bis hin zu dezenten Strukturen lässt sich hier fast alles finden.
Kombiniert mit Farbpigmenten aus unserer Tierrfino pigment Reihe kann nicht nur die Struktur an deine Ideen angepasst werden, sondern auch die Farbgebung deiner Wand. Unser Farbpigment ist fast allen Tierrfino Lehmprodukten einfach beizumischen und lässt sich prozentgenau auf deinen gewünschten Farbton abstimmen, sodass deinem Wunsch nach mehr Individualität letztlich keine Grenzen gesetzt sind.
Hier findest Du ein Beispiel für die Anpassbarkeit unserer Lehmprodukte.
Als Ausgangsprodukt diente der Tierrfino Lehmfeinputz DURO in der Farbe Dover Weiß:




Tierrfino Lehmfeinputz DURO
Farbton: Dover Weiß
Tierrfino Lehmfeinputz DURO
Farbton: Dover Weiß
Effekt-Zusatz: Flachsfasern
Tierrfino Lehmfeinputz DURO
Farbton: Dover Weiß
Effekt-Zusatz: Schwarzer Glimmer
Tierrfino Lehmfeinputz DURO
Farbton: Dover Weiß
Pigment: Nassau-Orange
Mischverhältnis: 50/50
Fazit
Lehm als moderner Baustoff bietet dir nicht nur Vorteile für deine Gesundheit, sondern schont, durch die regionale Herstellung und die natürlichen Inhaltsstoffe, die Umwelt und das Klima. Als Allround-Talent mit den vielen Eigenschaften, die deine Wohnumgebung positiv beeinflussen, ist Lehm nicht nur für Profis und Branchenkenner ein absolutes Muss, sondern findet auch immer mehr Gefallen in der breiten Masse an Leuten, die ihn in ihr alltägliches Umfeld integrieren.
Wünscht Du dir eine persönliche Beratung
oder hast noch Fragen?
Schreibe uns gerne über das Kontaktformular eine Nachricht, damit sich einer unserer Fachberater so schnell wie möglich um dein Anliegen kümmern kann. Hinterlässt Du neben deiner E-Mail Adresse auch eine Telefonnummer, versuchen wir dich ebenfalls telefonisch zu erreichen. Dies kann für besonders lange oder spezielle Anfragen sinnvoll sein!