✓ 100% Rein mineralisch
✓ 100% Recyclebar
✓ 100% Geeignet für Allergiker
✓ 100% Atmungsaktiv
+49 (0) 251 / 60 99 0-0
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Grundierung kaufen für Lehmbaustoffe für besseren Halt

Grundierung für natürliche Lehmbaustoffe

Lehmbaustoffe sind eine nachhaltige und ökologische Wahl für moderne Bauprojekte. Damit diese Materialien ihr volles Potenzial entfalten können, ist die richtige Grundierung für natürliche Lehmbaustoffe von entscheidender Bedeutung. Eine Grundierung ist eine spezielle Beschichtung, die auf den Untergrund auf den das Lehmprodukt aufgetragen wird, aufgebracht wird. Sie dient als Bindeglied zwischen dem Untergrund und der Beschichtung. Grundierung kaufen bedeutet also immer auch die Basis für ein schönes Ergebnis zu legen. Im Artikel unten auf der Seite werden wir Dir zeigen, wie eine hochwertige Grundierung für Lehmbaustoffe dein Bauprojekt zum Erfolg führen kann.

Zum Artikel

Produktfoto einer transparenten Dose mit lila Etikett und weißen Inhalt, dem Lehmhaftgrund contact

Lehmhaftgrund contact

Grundierung für Lehmprodukte

Grundierung zur Verbesserung der Haftung von Tierrfino Lehmprodukten.

Inhalt: 1 Liter

Regulärer Preis: 18,30 €
Einheit auswählen
contact Körnung auswählen
Produktfoto eines weißen Kanisters dessen Inhalt der Lehmfestiger fix ist

Lehmfestiger fix

Festiger für weiche Untergründe

Festigt weiche Lehm- & Kalkuntergründe und dient als festigender Überstrich für weiche Lehmflächen.

Inhalt: 5 Liter (18,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 91,00 €
Grundierung kaufen für ein gesteigertes Know-How über Lehmbaustoffe Grundierung

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Vorteile einer hochwertigen Grundierung
  2. Wann sollte ich eine Grundierung kaufen?
  3. Die verschiedenen Arten von Grundierungen
  4. Die richtige Anwendung einer Grundierung

1. Die Vorteile einer hochwertigen Grundierung

Eine hochwertige Grundierung für Lehmbaustoffe bietet zahlreiche Vorteile:

Verbesserte Haftung: Die Grundierung fördert die Haftung des Lehmbaustoffs an der Oberfläche, was zu einer langlebigen und zuverlässigen Konstruktion führt.

Feuchtigkeitsregulierung: Eine gute Grundierung hilft, die Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe des Lehmbaustoffs zu kontrollieren und somit das Risiko von Feuchtigkeitsschäden zu minimieren.

Stärkere Oberfläche: Durch die Grundierung erhält der Lehmbaustoff eine stärkere und widerstandsfähigere Oberfläche, die den täglichen Belastungen standhalten kann.

Vorbeugung von Schimmelbildung: Eine qualitativ hochwertige Grundierung wirkt schimmelhemmend und trägt dazu bei, eine gesunde Innenraumluftqualität zu gewährleisten.

Optimierung des Farbergebnisses: Die richtige Grundierung sorgt für eine gleichmäßige Farbaufnahme und ein beeindruckendes Finish.


2. Wann sollte ich eine Grundierung kaufen?

Nicht alle Projekte erfordern zwangsläufig eine Grundierung für Lehmbaustoffe!
Hier sind einige Szenarien, in denen eine Grundierung unerlässlich ist:

  • Bei neu errichteten Lehmbaustoffwänden und -oberflächen.
  • Vor der Renovierung oder Umgestaltung von Lehmbaustoffstrukturen.
  • Bei stark beanspruchten Flächen, die regelmäßig gereinigt oder berührt werden.
  • Wenn der Untergrund eine starke Saugfähigkeit aufweist.


3. Die verschiedenen Arten von Grundierungen

Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, die je nach Anforderungen und Lehmbaustofftyp ausgewählt werden können:

Tierrfino Lehmhaftgrund contact: Der Lehmhaftgrund contact ist unsere klassische, streichbare Grundierung. Es gibt ihn in den Varianten contact, contact fine und contact extra. Je nach zu verarbeitendem Produkt solltest Du eine dieser Varianten auswählen.

Tierrfino Lehmfestiger fix: Der Lehmfestiger fix dringt tief in den Untergrund und/oder den Lehmbaustoff ein und stärkt die Struktur von innen heraus.


4. Die richtige Anwendung einer Grundierung

Bevor Du die Grundierung aufträgst, musst Du einige wichtige Schritte durchführen:

Reinigung: Stelle sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen ist.

Untergrund prüfen: Überprüfe den Zustand des Untergrundes und stellen Sie sicher, dass er intakt ist.

Ggf. reparieren: Wenn es Beschädigungen gibt, repariere diese sorgfältig, bevor Du die Grundierung aufträgst.

Mischen: Mische die Grundierung gemäß den Anweisungen des Produktes.

Auftragen & Trocknen lassen: Trage die Grundierung gleichmäßig auf den Untergrund auf.



Du siehst, die richtige Grundierung für Lehmbaustoffe spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer langlebigen und attraktiven Oberfläche. Durch die Verwendung hochwertiger Tierrfino Grundierungen kannst Du die Haltbarkeit und Ästhetik deiner Lehmbauprojekte erheblich verbessern. Vergiss nicht, vor dem Auftragen der Grundierung die Oberfläche vorzubereiten und die Anweisungen zum Auftragen sorgfältig zu befolgen. Wenn Du unsicher bist kontaktiere gerne kostenlos einen unserer Fachberater.