Aktuelle Workshops zu unseren Lehmbaustoffen
Wir bieten das ganze Jahr über eine Vielzahl von praxisorientierten Workshops an, die sich mit den faszinierenden Möglichkeiten zu unseren Lehmbaustoffen im Bauwesen befassen. Unsere Workshops vermitteln nicht nur fundiertes Wissen über die Eigenschaften und Vorteile von Lehm als Baumaterial, sondern bieten auch eine hands-on Erfahrung, bei der die Teilnehmer lernen, wie sie Lehm fachgerecht verwenden können. Unsere Workshops entdecken heißt, eine einzigartige Gelegenheit zu erleben, sich mit diesem traditionellen Baustoff vertraut zu machen und ihn kreativ in modernen Projekten einzusetzen. Egal ob Anfänger oder erfahrene Bauprofis – unsere Lehmbaustoffe Workshops sind für alle geeignet, die ihr Wissen erweitern und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Lehm erlernen möchten.
Tierrfino Kreativ Workshop 06.11-07.11.2025
Inhalt: 1 Ticket
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in den Lehmbau
- Die Vorteile des Lehmbaus
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kreatives Gestalten mit Lehm
1. Einführung in den Lehmbau
Lehmbau ist eine alte Bautechnik, die auf der Verwendung von Lehm als Hauptbaumaterial basiert. Diese natürliche Methode des Bauens hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer umweltfreundlichen und nachhaltigen Eigenschaften an Popularität gewonnen.
2. Die Vorteile des Lehmbaus
Lehmbau bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Umweltfreundlichkeit: Lehm ist ein erneuerbares Material, das keine schädlichen Emissionen verursacht.
Wärmeregulierung: Lehm reguliert auf natürliche Weise die Temperatur und Feuchtigkeit in Gebäuden.
Gesundheit: Lehm ist frei von toxischen Substanzen und kann ein gesundes Raumklima fördern.
Kreativität: Lehmbau ermöglicht flexible Gestaltungsmöglichkeiten und ist ideal für künstlerische Ausdrucksformen.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir haben uns bei der Auswahl des richtigen Standortes für unsere aktuellen Workshops viele Gedanken gemacht und beschlossen, diese in unserer Hauseigenen Werkstatt durchzuführen. Hier haben wir genügend Platz für alle Teilnehmer und im angebauten Hof können die Materialien in Ruhe trocknen und aushärten. Dies ermöglicht es uns individuell mit jedem Teilnehmer zu arbeiten und, gerade im praktischen Teil der Workshops, unseren Teilnehmer*innen die Fragen zu beantworten, die sie stellen. Schritt für Schritt werden wir dich so durch den Workshop und den Lernprozess begleiten, sodass Du dich jeder Zeit gut aufgehoben fühlen kannst. Auswahl des richtigen Workshop-Standorts Der Workshop sollte an einem Ort mit ausreichend Platz für praktische Übungen stattfinden. Ein Garten oder offener Raum eignet sich ideal für Workshops im Freien. Neben den Grundlagen und ein wenig theoretischem Wissen, beinhalten unsere Workshops viel Praxisarbeiten, sodass jeder Teilnehmer die Produkte auch wirklich kennen lernt.
4. Kreatives Gestalten mit Lehm
Lehmbau kann in verschiedenen Projekten sehr kreativ angewendet werden. In unseren produktspezifischeren Workshops versuchen wir immer auch kreative Zeiten einfließen zu lassen, sodass sich die Teilnehmer*innen auch im Verarbeiten von Pigmenten oder Veredelungen probieren können, sowie durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen zu ganz eigenen Looks geraten können.