Lehmstreichputz T-PAINT
1kg, Djenné-Rot
Produktnummer:
390TL59303P
PDF Download
Ihre PDFs zum Produkt
Lehmstreichputz: Wandfarbe und Putz in einem Produkt
Wenn man ein angenehmes Raumklima und eine Wohlfühloase in seinen Räumen erreichen will, ist ein Streichputz aus Lehm unumgänglich.
Denn der natürliche Baustoff Lehm sorgt für ein gutes Raumklima und hat eine sehr gute Ökobilanz. Der geruchsfreie Lehmstreichputz T-PAINT
ist ein dekorativer Lehmputz für Wände und Decken im Innenbereich. Er besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie Sand, Ton und
pflanzlicher Stärke, und vereint die besten Eigenschaften des Baustoffes Lehm mit der kreativen Gestaltungsfreiheit normaler Wandfarben.
Der Streichputz wird mit einem Pinsel, Quast oder einer Malerrolle einfach auf Wände und Decken gestrichen. Durch diese einfache
Verarbeitung ist der Lehmstreichputz T-PAINT vor allem bei unerfahrenen Heim- und Handwerkern sehr beliebt.
Denn der natürliche Baustoff Lehm sorgt für ein gutes Raumklima und hat eine sehr gute Ökobilanz. Der geruchsfreie Lehmstreichputz T-PAINT
ist ein dekorativer Lehmputz für Wände und Decken im Innenbereich. Er besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie Sand, Ton und
pflanzlicher Stärke, und vereint die besten Eigenschaften des Baustoffes Lehm mit der kreativen Gestaltungsfreiheit normaler Wandfarben.
Der Streichputz wird mit einem Pinsel, Quast oder einer Malerrolle einfach auf Wände und Decken gestrichen. Durch diese einfache
Verarbeitung ist der Lehmstreichputz T-PAINT vor allem bei unerfahrenen Heim- und Handwerkern sehr beliebt.
Lehmstreichputz: Was sind die Vorteile?
Die wichtigste Eigenschaft des Lehmstreichputz T-PAINT ist seine Offenporigkeit. Das bedeutet, dass der Lehmstreichputz Luftfeuchtigkeit aufnehmen
kann, diese speichert und bei Bedarf wieder regulierend in den Wohnraum zurückführt. Um das volle Potential des Lehmstreichputz zu entfalten,
sollte der Untergrund auf welchem der Lehmstreichputz T-PAINT gestrichen wird ebenfalls offenporig (dampfdiffusionsoffen) geplant werden.
kann, diese speichert und bei Bedarf wieder regulierend in den Wohnraum zurückführt. Um das volle Potential des Lehmstreichputz zu entfalten,
sollte der Untergrund auf welchem der Lehmstreichputz T-PAINT gestrichen wird ebenfalls offenporig (dampfdiffusionsoffen) geplant werden.
Ein weiterer Vorteil vom Lehmstreichputz T-PAINT ist, dass er durch seine rein natürlichen Inhaltsstoffe nahezu geruchlos ist und der gestrichene
Raum direkt nach Fertigstellung bereits verwendet werden kann. Da die Oberfläche unseres Lehmstreichputz antistatisch wirkt und so,
im Gegensatz zu herkömmlichen Putzen keinen Staub und keine Pollen bindet eignet er sich besonders gut für Allergiker, da eine Hausstaub-
oder eine Pollenbelastung enorm verringert werden kann. Zudem ist der Lehmstreichputz T-PAINT im Gegensatz zu einem herkömmlichen
Lehmputz einfach mit dem Pinsel oder einer Malerrolle auf die Wand aufzubringen, was seine Verarbeitung auch für Laien enorm einfach macht.
Raum direkt nach Fertigstellung bereits verwendet werden kann. Da die Oberfläche unseres Lehmstreichputz antistatisch wirkt und so,
im Gegensatz zu herkömmlichen Putzen keinen Staub und keine Pollen bindet eignet er sich besonders gut für Allergiker, da eine Hausstaub-
oder eine Pollenbelastung enorm verringert werden kann. Zudem ist der Lehmstreichputz T-PAINT im Gegensatz zu einem herkömmlichen
Lehmputz einfach mit dem Pinsel oder einer Malerrolle auf die Wand aufzubringen, was seine Verarbeitung auch für Laien enorm einfach macht.
Lehmstreichputz: Die Inhaltsstoffe des T-PAINT
Unser Lehmstreichputz T-PAINT besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und ist deshalb theoretisch sogar kompostierbar!
Zusammengesetzt wird der Lehmstreichputz aus Sand, Lehm (Ton) und pflanzlicher Stärke (Stärkemehl) und ist gänzlich frei
von chemischen Zusätzen, sowie Acrylaten und sonstigen Dispersionen.
von chemischen Zusätzen, sowie Acrylaten und sonstigen Dispersionen.
Lehmstreichputz: Wie wird er aufgetragen?
Untergrundvorbehandlung / Vorbereitung
Der Untergrund ist mit dem Tierrfino Lehmhaftgrund contact fine vorzustreichen. Der contact fine wird mit einer Farbrolle oder Flächenstreicher
gleichmäßig/deckend auf den tragfähigen, sauberen und staubfreien Untergrund aufgebracht (wasserlösliche Beschichtungen sind zu entfernen).
gleichmäßig/deckend auf den tragfähigen, sauberen und staubfreien Untergrund aufgebracht (wasserlösliche Beschichtungen sind zu entfernen).
Die Trocknungszeit kann je nach Untergrund mind. 4 Stunden betragen.
Mischen des Materials
Geben Sie ca. 6 Liter Wasser (bei einem 12,5 kg Eimer Lehmstreichputz T-PAINT) in einen sauberen leeren Eimer und streuen Sie anschließend das Pulver
des Lehmstreichputz T-PAINT in das Anmachwasser ein. Rühren Sie das Material mit einem Rührquirl zu einer homogenen Masse an.
des Lehmstreichputz T-PAINT in das Anmachwasser ein. Rühren Sie das Material mit einem Rührquirl zu einer homogenen Masse an.
Anschneiden von Ecken
Vorab den Deckenanschluss mit dem Pinsel nur soweit vorstreichen, dass anschließend mit dem Flächenstreicher frisch in frisch nachgestrichen werden kann.
Erster Anstrich Lehmstreichputz
Tragen Sie den Lehmstreichputz mit einem Flächenstreicher im Kreuzgang oder in gewünschter Art und Weise auf.
Wahlweise: Zweiter Anstrich mit Lehmstreichputz Effekt-Material
Für den zweiten Anstrich des Lehmstreichputz kann nach Belieben Effekt-Material beigemischt werden. Dieses wird mit dem Rührquirl untergerührt.
Oder: Zweiter Anstrich Lehmstreichputz
Nach dem Durchtrocknen der ersten Lehmstreichputz Schicht tragen Sie den zweiten Anstrich in gleicher Art und Weise wie den Ersten mit einem Flächenstreicher auf.
Endbearbeitung Lehmstreichputz
Nach völliger Trocknung die Oberfläche nochmal mit dem handfeuchten Schwamm grobporig oder Schwammbrett nachfilzen, um letzte lose Bestandteile
vom Lehmstreichputz T-PAINT zu entfernen. Sollten sich Schlieren bilden, können diese nach kurzer Standzeit mit dem nur leicht handfeuchten Schwammbrett
nochmals einmassiert werden.
vom Lehmstreichputz T-PAINT zu entfernen. Sollten sich Schlieren bilden, können diese nach kurzer Standzeit mit dem nur leicht handfeuchten Schwammbrett
nochmals einmassiert werden.
Abfegen des Lehmstreichputz
Fegen Sie die noch feuchte Oberfläche mit dem Handfeger Rosshaar mit Holzstiel ab, um die letzten losen Teile zu entfernen. So bekommt die Putzoberfläche
des Lehmstreichputz einen brillanten Ausdruck.
des Lehmstreichputz einen brillanten Ausdruck.
Lehmstreichputz mit Effekt Material kombinieren
Dem Lehmstreichputz T-PAINT können für einen individuellen Wand- und Deckencharakter belebende Akzente verliehen werden. Dazu eignet sich Effekt-Material
wie unsere Perlmutt Muscheln, die eine verspielte Lichtreflexion auf die Oberfläche zaubern. Schwarzer Glimmer und der Nero Ebano (ein graues Korn),
können dem Lehmstreichputz eine bezaubernde, hochwertig anmutende Optik verleihen. Unsere gold-gelben Strohfasern, sowie unsere Flachsfasern lassen den
Lehmstreichputz T-PAINT in einem warmen leuchten erscheinen und sorgen für eine zusätzliche Struktur auf der Wand- oder Deckenoberfläche.
wie unsere Perlmutt Muscheln, die eine verspielte Lichtreflexion auf die Oberfläche zaubern. Schwarzer Glimmer und der Nero Ebano (ein graues Korn),
können dem Lehmstreichputz eine bezaubernde, hochwertig anmutende Optik verleihen. Unsere gold-gelben Strohfasern, sowie unsere Flachsfasern lassen den
Lehmstreichputz T-PAINT in einem warmen leuchten erscheinen und sorgen für eine zusätzliche Struktur auf der Wand- oder Deckenoberfläche.
Wie Du siehst sind der Fantasie und den Möglichkeiten hier keine Grenzen gesetzt.
Lehmstreichputz: Auf welchen Untergründen kann er verarbeitet werden?
Lehmstreichputz aus Lehm kann auf allen tragenden Untergründen aufgestrichen werden. Am wohlsten fühlt sich der Lehmstreichputz allerdings auf Untergründen
aus Lehmputz oder auf reinem Kalkputz, da seine ökologischen Eigenschaften, wie die Offenporigkeit, dort besonders gut zum Vorschein kommen.
aus Lehmputz oder auf reinem Kalkputz, da seine ökologischen Eigenschaften, wie die Offenporigkeit, dort besonders gut zum Vorschein kommen.
Streichputz aus Lehm zaubert eine individuelle Struktur auf allen Oberflächen
Das Aussehen von Lehmstreichputz variiert je nach Verarbeitungstechnik und Zugabe von Effekt-Material teils stark. Generell ist das Erscheinungsbild vom
Lehmstreichputz T-PAINT rustikal und lebendig, da der Streichputz meistens mit einem Pinsel, einem Quast oder einer Malerrolle aufgetragen wird und so
keine geschlossene Oberfläche erzeugt werden kann. Die körnige Struktur vom Lehmstreichputz T-PAINT bleibt so immer zu sehen.
Lehmstreichputz T-PAINT rustikal und lebendig, da der Streichputz meistens mit einem Pinsel, einem Quast oder einer Malerrolle aufgetragen wird und so
keine geschlossene Oberfläche erzeugt werden kann. Die körnige Struktur vom Lehmstreichputz T-PAINT bleibt so immer zu sehen.
Zudem kann unser Lehmstreichputz T-PAINT durch Pigmente, die einfach untergerührt werden, in seinem Farbspektrum enorm erweitert werden.
Lehmstreichputz: Die unterschiedlichen Verpackungsgrößen
Den Lehmstreichputz T-PAINT gibt es in einem 500 Gramm Musterbeutel, im Eimer mit 6 Kilogramm und 12,5 Kilogramm, und als 1000 Kilogramm Big Bag.
Die Ergiebigkeit vom Lehmstreichputz T-PAINT findest Du in der Tabelle weiter unten oder in unserem Datenblatt.
Unser Lehmstreichputz wird immer als Pulver geliefert und muss bei Dir vor Ort mit Wasser angemischt werden.
Durchschnittlicher Verbrauch: | 1,2 kg/m² |
---|---|
Eigenschaften: | UV beständig, antistatisch, dampfdiffusionsoffen / atmungsaktiv, farbecht, feuchtigkeitsregulierend, konservierungsmittelfrei, körperschalldämmend, leichte Verarbeitung, luftschalldämmend, schnell trocknend |
Einheit: | 1kg Beutel |
Ergiebigkeit: | 0,8m² |
Sind Effekt-Zusätze zumischbar?: | Ja |
Sind Farbpigmente zumischbar?: | Ja |
T-PAINT Farben: | Djenné-Rot |