Produktinformationen & Eigenschaften der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß
Die Tierrfino Lehmfarbe DRY-PAINT weiß ist eine
Lehmtrockenfarbe für Innenräume und frei von künstlichen Acrylaten und Konservierungsstoffen. Die
feinen, matten Oberflächen der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß bestechen in ihrem Weißheitsgrad und eignen sich für alle Räume im Haus gleichermaßen. Durch das Hinzumischen der Tierrfino
Effekt-Zusätze oder dem Tierrfino
pigment kann die Optik, sowie die Struktur der
Lehmfarbe individuell an Deine Wünsche angepasst werden.
Gestaltungsmöglichkeiten mit der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß
Anders als die meisten
Lehmbaustoffe kann die Lehmfarbe DRY-PAINT weiß
sowohl auf mineralischen Untergründen als auch auf Tapeten verarbeitet werden. Findet die Verarbeitung nicht auf einem Tapetenuntergrund statt, sollte dieser frei von Staub, Schmutz und Fett sein, sowie mit unserer Grundierung
Lehmhaftgrund contact fine vorgestrichen werden. Bei der Verarbeitung auf Tapeten entfällt dieser Schritt.
Die Lehmfarbe DRY-PAINT weiß ist nach dem Anrühren des Pulvers mit Wasser einfach zu verarbeiten und
kann als Farbanstrich, Spachteltechnik oder Streichputz auf Wände und Decken aufgetragen werden. Das jeweilige Mischverhältnis von Pulver zu Wasser kann dem Dokument
Tierrfino Technisches Datenblatt Lehmfarbe DRY-PAINT entnommen werden. Nach dem Anmischen der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß hängen die nächsten Verarbeitungsschritte stark vom gewünschten Endergebnis ab. Eine bebilderte Anleitung zu den Arbeitsschritten und den jeweiligen Endergebnissen findest Du in der
Tierrfino Verarbeitungsbroschüre Lehmfarbe DRY-PAINT.
Vorteile der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß
Die fast tropffreie Lehmfarbe DRY-PAINT weiß, zeichnet sich durch ihre natürlichen Bestandteile aus. Sie ist frei von Acrylaten, Konservierungsstoffen und Lösemitteln. Dies führt unter anderem dazu, dass die Lehmfarbe nahezu geruchlos ist und ein schnelles Nutzen des gestrichenen Raumes wieder möglich ist. Die Basis der Lehmfarbe DRY-PAINT weiß bildet der Baustoff Lehm, welcher dafür sorgt, dass die Lehmfarbe atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend wird. Hierdurch wird eine Kondenswasserbildung an den Wänden vorgebeugt und ein angenehmes stabiles Raumklima erzeugt. Feuchtwarme Sommerluft oder trockene Heizungsluft im Winter gehören somit der Vergangenheit an. Dank der Auslieferung in Pulverform wird eine exakte Dosierung ermöglicht, die das Anfallen von Abfall vermindert und so zusätzlich die Umwelt schont. Zudem ist die Lehmfarbe DRY-PAINT weiß UV beständig und farbecht. Ein Verblassen oder Vergilben der Farbe findet somit, auch über einen längeren Zeitraum, nicht statt.
Gut zu wissen:
Die Tierrfino Lehmfarbe DRY-PAINT weiß sollte frostfrei und trocken gelagert werden. Nach dem ersten Anmischen des Pulvers, sollte die angemischte Farbe innerhalb von 2 Tagen verarbeitet werden.
Das unberührte Pulver kann für 3 Jahre gelagert werden. Aufgrund des Hohen Lehmanteils in der Lehmfarbe sollte diese nicht im Spritzwasserbereich aufgetragen werden.
Solltest Du auf der Suche nach einer gebrauchsfertigen Lehmfarbe sein, findest Du hier unsere
Lehmfarbe I-PAINT.